Einfach für ein besseres Klima
Gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
CO2-Einsparung mithilfe von NOVELAN-Wärmepumpen seit Unternehmensgründung.
Mehr InformationenIn privaten Haushalten wird ein Großteil (ca. 75 %) der Energie durch das Heizen verbraucht. Meist wird diese Energie wenig effizient und umweltschädlich durch Öl oder Gas, oft auch mit veralteten Heizungen erzeugt. Die Wärmepumpe, als regenerativer Energieerzeuger, bietet hingegen eine einfache Lösung für umweltfreundliches, energiesparendes Heizen, Kühlen und Brauchwarmwasserbereiten.
Höchste Zeit für eine Veränderung
Die Welt braucht – wie noch nie zuvor – unsere Hilfe. Höchste Zeit, Emissionen zu reduzieren, um die Umwelt nicht noch weiter zu belasten. Auch Sie können Ihren Beitrag leisten. Nutzen Sie doch einfach die Energie der Natur! Die Wärmepumpe macht es möglich: ein energiesparender, CO2-sparender Betrieb sorgt umweltfreundlich und kostengünstig für ein Höchstmaß an Effizienz und ist kaum hörbar im Betrieb.
Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energiewende. Helfen Sie die gesetzten CO2-Ziele zu erreichen und verbessern Sie die Welt um ein Stück – mitmachen lohnt sich!


In einem Einfamilienhaus-Neubau spart eine Wärmepumpe mit Erdwärmesonde im Vergleich zu einem modernen Niedertemperatur-Heizölkessel (CO2-Ausstoß: 5,5 Tonnen) jährlich über 2 Tonnen CO2 ein. (Quelle: HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., 2004) Auf Basis dieser Studie liegen dem CO2-Ticker folgende Annahmen zugrunde: 2 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr und Wärmepumpe, unabhängig von Leistung und Wärmequelle (Luft, Wasser, Sole) sowie unter Berücksichtigung aller Wärmepumpen, die seit Unternehmensgründung das Werk verlassen haben.
CO2-Emissionen im Vergleich
Wald: Um eine Tonne CO2 aufzunehmen, muss eine Buche ca. 80 Jahre wachsen. Um jährlich eine Tonne CO2 zu kompensieren, müssten im Schnitt 80 Bäume gepflanzt werden.
Quellen: http://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/klima-orakel-wie-viele-baeume-sind-noetig-um-eine-tonne-co2-zu-binden/3201340.html (25.01.2017), http://www.wald.de/wie-viel-kohlendioxid-co2-speichert-der-wald-bzw-ein-baum (25.01.2017)
Pkw: Ein Mittelklasse-Pkw mit durchschnittlichen CO2-Emissionen von 150 g/km, stößt bei einer Jahreskilometerleistung von 15.000 km durchschnittlich 2,25 Tonnen CO2 aus.
Quelle: http://www.co2-emissionen-vergleichen.de/ (27.01.2017)